none

Active Sourcing im Unternehmen

von Mrz 7, 2023Talentmanagement Guide

Active Sourcing ist eine moderne Methode des Recruitings, bei der Unternehmen aktiv auf potenzielle Bewerber zugehen, anstatt auf eingehende Bewerbungen zu warten. Dies kann entweder durch die Verwendung von sozialen Netzwerken, Karriere-Websites oder auch durch direkte Ansprache von potenziellen Kandidaten erfolgen.

Diese neue Art des Recruitings ist gerade jetzt wichtiger als je zuvor, da der Wettbewerb um qualifizierte Kandidaten immer härter wird. Die Arbeitslosigkeit ist in vielen Regionen auf ein historisches Tief gesunken und es gibt eine Knappheit an qualifizierten Arbeitskräften in vielen Branchen . Dies macht es für Unternehmen immer schwieriger, die richtigen Kandidaten für offene Stellen zu finden.

Active Sourcing ermöglicht es Unternehmen auch, eine breitere und diversere Kandidatenbasis zu erreichen. Durch die Verwendung von sozialen Netzwerken, Karriere-Websites und direkter Ansprache von potenziellen Kandidaten können Unternehmen mehr Menschen erreichen und somit auch unterrepräsentierte Gruppen ansprechen.

Herausforderungen

Die Identifizierung der richtigen Kandidaten stellt für viele Unternehmen die größte Herausforderung im Active Sourcing dar. Hierbei kann jedoch die Verwendung von sozialen Netzwerken eine große Hilfe sein, da sich viele Menschen online präsentieren und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse teilen. Durch die Verwendung von Tools wie LinkedIn Recruiter können Unternehmen gezielt nach Kandidaten suchen, die die benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen.

Eine weitere Möglichkeit, potenzielle Kandidaten zu identifizieren, ist die Verwendung von Karriere-Websites. Hier können Unternehmen gezielt nach Bewerbern suchen, die bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen.

Umsetzung

Als Basis des Active Sourcing sollte stehts das Skill Management des Unternehmens dienen, um die richtigen Anforderungen zu ermitteln. Durch die Identifizierung der benötigten Fähigkeiten und Kenntnisse einer Position können Unternehmen gezielt nach Kandidaten suchen, die diese Anforderungen erfüllen. Dies ermöglicht es, die Recruiting-Effizienz zu steigern und die Qualität der eingestellten Mitarbeiter zu verbessern.

Referral Programm

Nach Festlegung der Anforderung kann das Active Sourcing beginnen: Oftmals wird mit einer E-Mail-Kampagne oder der Einführung von Referral Programmen gestartet. Referral-Programme ermöglichen es bestehenden Mitarbeitern, potenzielle Kandidaten an das Unternehmen zu empfehlen. Dies ist eine effektive Methode, um qualifizierte Kandidaten zu finden, da die Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitern oft von hoher Qualität sind und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich diese Kandidaten gut in das Unternehmen einfügen werden.

E-Mail Marketing

E-Mail Marketing wird verwendet um potenzielle Kandidaten direkt anzusprechen und sie über offene Stellen im Unternehmen zu informieren. Um E-Mail-Marketing für Active Sourcing richtig umzusetzen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten:

1.   Zielgruppe definieren: Bevor man mit dem E-Mail-Marketing beginnt, sollte man sich die Zielgruppe genau anschauen. Wer soll angesprochen werden? Welche Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen diese Personen? Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass die E-Mail an die richtigen Personen gesendet wird.

2.   Personalisierung: Um die Aufmerksamkeit der Empfänger zu erlangen, ist es wichtig, die E-Mail so personalisiert wie möglich zu gestalten. Dies kann man erreichen, indem man den Empfänger mit Namen anspricht und die E-Mail auf die Fähigkeiten und Kenntnisse des Empfängers bezieht.

3.   Klare und präzise Botschaft: Die E-Mail sollte eine klare und präzise Botschaft enthalten. Es sollte deutlich gemacht werden, welche offene Stelle im Unternehmen angeboten wird und welche Anforderungen an die Kandidaten gestellt werden.

4.   Aufruf zum Handeln: Am Ende der E-Mail sollte ein Aufruf zum Handeln enthalten sein. Dies kann entweder ein Link zur Online-Bewerbung oder auch die Angabe von Kontaktdaten sein, an die sich die Kandidaten wenden können.

5.   Messen und Optimieren: Um herauszufinden, welche E-Mail-Kampagnen am erfolgreichsten sind, sollte man die Ergebnisse messen und optimieren. Dies kann man zum Beispiel dadurch tun, dass man die Öffnungsraten und Klickraten der E-Mail misst und verschiedene Varianten der E-Mail testet, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.

Durch die richtige Umsetzung von E-Mail-Marketing kann Active Sourcing effektiv unterstützt werden und es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass qualifizierte Kandidaten sich auf offene Stellen im Unternehmen bewerben.

Ein ganzheitlicher Ansatz zum Active Sourcing

Active Sourcing Maßnahmen müssen stehts in der größeren Unternehmensstrategie betrachtet werden. Insbesondere muss die Active Sourcing Strategie zum Talentmanagement und der Employer Branding Strategie passen.

Effektives Talentmanagement ermöglicht es Unternehmen, ihre bestehenden Mitarbeiter zu entwickeln und zu fördern und so die Fluktuation zu reduzieren. Durch die Identifizierung und Förderung von Talenten im Unternehmen kann auch die Nachfolgeplanung verbessert werden.

Employer Branding hilft eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen. Durch eine starke Arbeitgebermarke kann ein Unternehmen attraktiver für potenzielle Kandidaten werden und somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass diese sich auf offene Stellen im Unternehmen bewerben. Dies kann durch die Verwendung von sozialen Medien, Karriere-Websites oder PR Maßnahmen erreicht werden.

Insgesamt bietet Active Sourcing Unternehmen die Möglichkeit, gezielt nach den benötigten Fähigkeiten und Kenntnissen zu suchen und so die Qualität der eingestellten Mitarbeiter zu verbessern. Durch die Kombination von Active Sourcing, Talentmanagement und Employer Branding, kann eine erfolgreiche Nachfolgeplanung und eine Reduzierung der Fluktuation erreicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Active Sourcing nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu traditionellen Recruiting-Methoden betrachtet werden sollte, um eine breitere und diversere Kandidatenbasis zu erreichen.

Hast du bereits alle Daten, um mit effektivem Active Sourcing zu starten? Skilltree hilft dir deine vorhandenen und benötigten Skills zu managen. Probiere es hier kostenlos aus.

Über den Autor

Markus Skergeth B.Sc.

Markus Skergeth B.Sc.

Markus is the CEO of Skilltree and an expert in competency management. He also writes in this blog on topics such as New Work, work motivation, and Data Science.

Praktische Umsetzung des Kompetenzmanagement

In diesem Kapitel geht es um die praktische Umsetzung des Kompetenzmanagement. Hacks zu den Themen rund um das Skill Management und Skill Matrizen werden gezeigt. Weiters werden verschiedene  Skill Management Systeme erklärt sowie Themen zu  Fort- und Weiterbildung...

Skill Management vs. Kompetenzmanagement

Skill Management unterstütz operative Geschäftsprozesse, Kompetenzmanagement unterstützt strategische. Die Begriffe werden jedoch oftmals synonym verwendet.  Wer sich mit dem Thema Skill Management intensiver beschäftigt, der stößt früher oder später auf die Frage:...

Skill Management Systeme vs. Excel

Skill Managementsysteme sind verschieden und nicht immer kompatibel. Durch die beiden Artikel zu Skill Management in Excel und Professionelle Skill Managementsysteme wurde schon einiges an Basiswissen zu verschiedenen Systemen im Skill Management erläutert. Doch nun...

Die Grundlagen des Kompetenzmanagement

In diesem Kapitel lernst du die Grundlagen des Kompetenzmanagement kennen. Wie ist Kompetenzmanagement definiert? Warum sollte man Kompetenzmanagement betreiben? Wo kann man es einsetzen? Und wie ist es als Teil des Personalmanagement abgegrenzt? Diese Fragen werden...

„30 Prozent Fachkräftemangel könnten vermieden werden“
Bestandskräfte werden oft bei der Jagd nach qualifizierten Mitarbeitern vergessen

Graz/Österreich Die Konzepte sind vielfältig: Mehr Homeoffice, mehr Freiheit, bessere Work-Life-Balance, gesponserte Umzüge oder ein Gratis-E-Bike. So wollen Firmen Fachkräfte anwerben, um den dringenden Bedarf zu decken. Markus Skergeth, Gründer und Geschäftsführer...

Skill Matrix in Excel

Lesedauer: 2minSkill Matrix in Excel erstellen Die Skill Matrix ist ein wertvolles Werkzeug um die Qualifikationen von Mitarbeitern innerhalb der Organisation oder Abteilung anzuzeigen. Sie hilft eine Übersicht über vorhandene und fehlende Fähigkeiten zu erhalten und...

Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

Skill-Management fördert Employee Wellbeing und reduziert das HR-BudgetGraz, 23. Februar 2023 – Seit 2016 erfasst die Hochschule Fresenius gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Profil M im Rahmen des „Talent-Klima-Index“ in halbjährigem Abstand mit die Verfügbarkeit...

Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
Oftmals kennen Führungskräfte nicht einmal die Mitarbeitererfahrungen aus vorigen Jobs

Graz/Österreich "Die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt nehmen zu", warnen Wirtschaftsverbände mit Nachdruck. Eine Studie deckt auf, wie die Rückseite des Fachkräftemangels und des War of Talents aussieht. 250 Personalverantwortliche und Führungskräfte aus...

Skill Gap Analyse

Die Fähigkeiten sowie Erfahrungen von Mitarbeitenden können und oftmals sollen sich über längeren Zeitraum verändern. Interne Weiterbildungsmaßnahmen, neue Erfahrungswerte sowie externe Ausbildungen sind nur wenige Beispiele für Gründe, wieso sich die Qualifikation...

Wichtige Persönlichkeitsmerkmale für Buchhalter und Controller

Welche Eigenschaften sind für eine Karriere als BuchhalterIn oder ControllerIn wichtig? Stressresistenz und geringe Emotionalität.Was haben BuchhalterInnen, ControllerInnen, und AnalystInnen gemeinsam? Sie arbeiten mit Daten, Zahlen und Fakten. Doch gibt es auch...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich