Das Edu-Tech Startup chabaDoo, hat eine spielerische und flexible Lösung entwickelt, um Lerninhalte effizient digital zu strukturieren und übermitteln. In diesem Blog werden Eigenschaften zu chabaDoo zusammengefasst und die Lösung vorgestellt: chabaDoo als Beispiel eines guten LMS.
Wie funktioniert chabaDoo?
Lerneinheiten werden in sogenannten chabaDoo Waben strukturiert welche flexibel in eigenen Lernstrecken aneinandergereiht werden können. Diese können nach der Erstellung jederzeit adaptiert oder auch in andere Lernstrecken eingebaut werden.
Der Aufbau von chabaDoo Lernstrecken wurde von ELearning Expert*innen konzipiert und zielt darauf ab, dass Inhalte spielerisch und im Gesamtkontext aufbereitet und konsumiert werden. Gemeinsam mit interaktiven Übungen hilft dies den Lernenden, die Inhalte zu verstehen und dauerhaft abzuspeichern. Das ist sogar wissenschaftlich bestätigt.

Chabadoo Waben und Lernstrecken
Das cloudbasierte Lernmanagementsystem ermöglicht es dazu, unterschiedlich vorhandene Dateispeicherungen durchzuführen. Inhalte können flexibel angelegt oder verlinkt werden. Die Ausgestaltung des Lerninhaltes ist demnach grenzenlos und deckt nahezu alle Anforderungen ab.
chabaDoo und Skilltree
Aufgrund seiner hohen Usability und Kompatibilität zu jeglichen Lenmanagement Zielen, arbeiten wir bei Skilltree gerne mit der Chabadoo Lösung zusammen. Sein spielerischer Ansatz ergänzt sich wunderbar mit den Gamification-Ansätzen von Skilltree. Darüber hinaus teilen die beiden Startups ein einheitliches Verständnis zu Lernen und den Bedürfnissen einer Kompetenz basierten Organisation.
Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer integrierten Skill- und Lernmanagement Lösung erfahren wollen, dann kontaktieren Sie unsere Experten hier.
Um mehr über chabaDoo zu erfahren, besuche deren Webseite unter: https://www.chabadoo.com/