none

Der Skill Katalog

von Mrz 1, 2022Human Ressource, Kompetenzmanagement

Warum braucht es einen Skill Katalog? Ein KMU hat in der Regel eine Vielzahl an Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Qualifikationen. Sowohl die Tätigkeitsbereiche als auch die Ausbildungen und Erfahrungswerte können stark voneinander abweichen. Um strukturieren zu können was für Kompetenzen Mitarbeitende besitzen oder welche Skills für die Erreichung der Unternehmensziele benötigt werden, bedarf es eine Kompetenzdatenbank, einen Skill Katalog.

Skill Katalog Definition

Ein Skill bzw. Kompetenz-Katalog definiert und beschreibt alle Kompetenzen, welche für die Erreichung von Unternehmenszielen notwendig sind. Der Begriff Kompetenzen kann hierbei weitgreifend definiert werden. So kann man zum Beispiel auch Erfahrungswerte, Wissen oder Ausbildungen in einem Skill Katalog erfassen.

Skill Katalog Erstellen

Ein Kompetenzkatalog ist demnach eine Kompetenzdatenbank, welche meist vom Unternehmen individuell angefertigt wird. Beim Erstellen eines Kompetenzkatalogs, werden in der Regel zuerst die bestehenden Kompetenzen in einer Organisation erfasst. Danach werden jene Kompetenzen ergänzt, welche zur Erreichung von bestehenden oder geplanten Unternehmenszielen benötigt werden.

Partizipativer Kompetenzkatalog

Wenn Mitarbeitende beim Erstellen oder Ergänzen des Kompetenzkatalogs eingebunden werden, kann man von einem partizipativen Skill Katalog reden. Vorteil eines partizipativen Kompetenzkatalogs ist es, dass neue Perspektiven und vielleicht nicht berücksichtigte, sogenannte versteckte, Kompetenzen mit eingebunden werden.

Eine Herausforderung beim partizipativen Kompetenzkatalog Verwalten ist es, dass ein Skill Management System verwendet wird, dass den Verwaltungsaufwand reduzieren kann, so dass HR-Verantwortlich nicht überlastet werden.

Noch nicht bekannte Kompetenzen lassen sich nur durch Einbindung von Mitarbeitenden erfassen“

Welche Skills sind relevant?

Welche Kompetenzen für den individuellen Kompetenzkatalog relevant sind, hängt von den Unternehmenszielen ab. Hierbei gilt sich die Frage zu stellen, hilft jene Kompetenz in der Erreichung des XY Unternehmensziels. Wenn die Antwort „Ja“ lautet, dann sollte diese Kompetenz in den Kompetenzkatalog aufgenommen werden; auch wenn die Kompetenz aktuell keinen offensichtlichen Vorteil mitbringt. Ein strategisch durchdachter Kompetenzkatalog beinhaltet nämlich auch jene Kompetenzen, welche in der nahen Zukunft an Relevanz gewinnen können.

Definition: Hard Skills sind, sehr einfach ausgedrückt, jene Kompetenzen welche sich erlenen lassen und welche vorgeführt werden können. Beispiel für Hard Skills sind, Programmierkenntnisse, Betriebswirtschaftliche Fähigkeiten oder Sprachkenntnisse. Soft Skills sind dahingegen schwieriger messbar und meist vergleichbar mit Charaktereigenschaften. Beispiele für Soft Skills sind zum Beispiel Empathie, Teamwork oder Flexibilität.

In einem Skill Katalog ist es oftmals relevant, sowohl Hard als auch Soft Skills zu berücksichtigen. Hierbei besteht aber oftmals die Herausforderung, die Soft Skills zu bemessen und qualifizieren. Oft werden daher Soft Skills von den Mitarbeitenden selbst eingeschätzt, externe Tests oder andere Kollegen zum Bemessen von Soft Skills herangezogen.

Warum braucht es einen Kompetenzkatalog?

Um standardisierte Qualifizierungs- sowie Ausbildungsprozesse zu gewährleisten, bedarf es einheitliche Definitionen sowie für alle verständliche Kompetenzbeschreibungen. Ein Skill Katalog stellt die Qualitätssicherung in der Personalentwicklung sicher. Kompetenzmodelle werden in einem Kompetenzkatalog festgelegt und neue oder ergänzte Kompetenzen können basierend auf jenen Strukturen, einfacher hinzugefügt werden.

Über den Autor

Simon Löwy

Simon Löwy

Simon is co-founder of Skilltree. He writes in this blog on topics such as new work, human resource management and personnel development.

Active Sourcing im Unternehmen

Active Sourcing ist eine moderne Methode des Recruitings, bei der Unternehmen aktiv auf potenzielle Bewerber zugehen, anstatt auf eingehende Bewerbungen zu warten. Dies kann entweder durch die Verwendung von sozialen Netzwerken, Karriere-Websites oder auch durch...

Krisen als Chance

Lesedauer: 2 MinutenDie Corona-Pandemie als treibende Kraft zu flexibleren Arbeitsmodellen und Krisen als Chance für SkillmanagementSchon über ein Jahr lang begleitet uns die Corona-Pandemie durch den Alltag. Die Notwendigkeit auf Home-Office umzustellen,...

Skill Management in der Personalentwicklung

Skill Management ist ein Teilbereich der Personalentwicklung. Viele Aufgaben der Personalentwicklung lassen sich ohne einem Skill Management nicht realisieren. In diesem Artikel wird die Rolle des Skill Managements in der Personalentwicklung...

Professionelle Skill Management Systeme

Wenn Organisationen bereit sind mit dem Skill Management zu starten gibt es die Möglichkeiten selbst eine Übersicht zu schaffen, indem eine Excel Vorlage verwendet wird. Einen nachhaltigeren Ansatz stellen professionelle Skill Management Systeme dar. Sie sind...

Talent Management

Talentierte Mitarbeitende welche über besondere Qualifikationen und Fähigkeiten auszeichnen, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der Fachkräftemangel hat in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig es ist, Talente langfristig zu halten, fördern und zu finden. Im...

Skill Management in Excel

Wir wissen jetzt, dass man je nach Bedarf detaillierte und informationsreiche Skill Matrizen erstellen kann. Deshalb zeigen wir jetzt, warum Excel für den Einstieg ins Skill Management ein zu Recht beliebtes Werkzeug ist und wie einfach es ist damit eine Skill Matrix...

Sind Mitarbeitende in KMUs zufriedener als in Konzernen?

Grundsätzlich hat die Unternehmensgröße keinen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Jedoch empfinden Mitarbeitenden in Unternehmen ab ca. 500 Personen deutlich weniger Sinn in ihrer Arbeit als in KMUs.Große Unternehmen haben oftmals das Image unpersönlich zu sein...

Laufbahnplanung

Um Mitarbeitenden eine Job-Perspektive in der Organisation geben zu können und aufzuzeigen, welche Qualifikationen für eine Beförderung benötigt werden, bedarf es einer Definition von Stellenprofilen und Karriereschritten. Dies kann durch die Laufbahnplanung...

Lernmanagement und LMS

Wie unterstützt man Mitarbeitende beim selbstständigen oder gemanagten Lernen in der Organisation. Was braucht es dafür und auf was sollte geachtet werden? In diesem Beitrag stellen wir Lernmanagement und Vorteile eines Lernmanagement-Systems (LMS) vor. Diess Wissen...

Mitarbeitergespräche

Mitarbeitergespräche sind ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in jedem Unternehmen. Sie stellen ein formelles Verfahren zur Bewertung der Arbeitsleistung und des Beitrags von Mitarbeitenden zum Unternehmen dar sowie Feedback des Mitarbietenden zum...