none

Die Grundlagen des Kompetenzmanagement

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement

In diesem Kapitel lernst du die Grundlagen des Kompetenzmanagement kennen. Wie ist Kompetenzmanagement definiert? Warum sollte man Kompetenzmanagement betreiben? Wo kann man es einsetzen? Und wie ist es als Teil des Personalmanagement abgegrenzt? Diese Fragen werden wir in den nächsten drei Artikeln klären.

In diesem Kapitel werden die Grundlagen des Kompetenzmanagements erklärt. Genauer werden folgende Fragestellungen geklärt:

Was sind Kompetenzen?

Was ist ein Skill Katalog und wofür setzt man ihn ein?

Was sind Kompetenzmodelle? Welche gibt es und welches ist für meine Organisation am geeignetsten?

Was ist eine Skill Matrix? Wofür verwende ich sie?

Falls du die Grundlagen schon in und auswendig kennst und tiefer in die Materie Kompetenzmanagement eintauchen möchtest, kannst du gleich zu den nächsten Kapiteln weiterspringen:

Kapitel 4: Praktische Umsetzung

Kapitel 5: Tipps für die Umsetzung

Über den Autor

Nadja Weinzettl

Nadja Weinzettl

Digital Marketing Manager at Skilltree. In addition to marketing-related topics, her interests include skills management and human resources development.

5 Tipps für erfolgreiches Skill Management

Skill Management bzw. Kompetenzmanagement bringt in vielen Unternehmen nicht immer den erwarteten Erfolg. Oftmals scheitert ein erfolgreiches Skill Management aufgrund der gleichen Probleme. So können zum Beispiel wider Erwarten, keine Weiterbildungsmaßnahmen...

Tipps für die Umsetzung

In diesem Kapitel lernst du praktische Tipps zur Umsetzung des Kompetenzmanagement kennen. Diese Fragen werden wir in den nächsten drei Artikeln klären. In diesem Kapitel findest du hilfreiche Tipps welche man beim Kompetenzmanagement bzw. Skill Management beachten...

Fort- und Weiterbildungsplanung

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Dies gilt auch für Wissen in Organisationen. Wissen oder Methoden von Arbeitsschritten verändern sich konstant. Um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es einer konstanten...

Skill Management vs. Kompetenzmanagement

Skill Management unterstütz operative Geschäftsprozesse, Kompetenzmanagement unterstützt strategische. Die Begriffe werden jedoch oftmals synonym verwendet.  Wer sich mit dem Thema Skill Management intensiver beschäftigt, der stößt früher oder später auf die Frage:...

Was ist Kompetenzmanagement?

Ob beim Recruiting, Talentmanagement, oder Wissensmanagement – das Managen von Kompetenzen trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei und wird oftmals als Investition in die Zukunft gesehen. Doch was genau ist eigentlich Kompetenzmanagement? Welche Aufgaben hat...

Nachfolgeplanung

Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, sei es aufgrund eines Berufswechsels oder z.B. einer Pensionierung, ist eine Nachbesetzung in der Regel notwendig. Kosten und zeitintensives Recruiting sind die Folge. Wenn es sich um eine Schlüsselfunktion handelt, dann...

Schlüsselpositionen

In jedem Unternehmen gibt es sogenannte Schlüsselpositionen, die für das erfolgreiche Funktionieren des Unternehmens unerlässlich sind. Diese Positionen beschreiben für Unternehmen strategisch relevante Personalstellen. Eine dieser Schlüsselpositionen ist der Single...

Warum ist Kompetenzmanagement wichtig?

Was für Vorteile bringt Skill- bzw. Kompetenzmanagement in einer Organisation? Welche Vorteile des Skill- bzw. Kompetenzmanagements, können den einzelnen Stakeholdern zugeschrieben werden? Ja, warum ist Kompetenzmanagement wichtig? Diese Fragen werden in diesem...

Willkommen im Home-Office.

Lesedauer: 4 Minuten Home-Office ist ähnlich wie Online-Gaming - wir entwickeln Strategien, agieren entweder im Kollektiv oder im Single-Modus, batteln uns in verschiedenen Welten um die beste Performance und teilen unsere Gedanken und Emotionen übers Headset....

Upskilling, Reskilling und Cross-skilling erklärt

Was bedeutet eigentlich Upskilling, Reskilling und Cross-skilling. Diese immer öfter verwendeten Begriffe, welche offensichtlich aus dem englisch sprachigen Raum kommen, werden zunehmend in der Personalentwicklungswelt herangezogen um folgende Themen zu beschreiben:...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich