none

Kompetenzmanagement Guide

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement

Kompetenzmanagement ist ein vielumfassender Begriff. Er beschreibt unterschiedliche Wissensgebiete und Disziplinen, welche Tagtäglich von HR-Managern oder weiteren Führungskräften ausgeführt werden. Durch diese Vielseitigkeit ist es schwer einen Überblick zu bekommen. Deshalb ist dieser Guide entstanden. Er soll eine Einführung in das Kompetenzmanagement geben und behandelt die wichtigsten Themen.

Es werden zahlreiche interessante Blogbeiträge, einzelne Artikel und seitenlange Bücher rund um das Thema Kompetenzmanagement angeboten. Aus diesen unterschiedlichen Quellen kann man nun wichtig erscheinende Informationen zusammentragen. Wir wollten es jedoch für angehende HR-Experten einfacher gestalten an nützliches Wissen zu Management von Kompetenzen zu kommen. Daher haben wir als Experten unseren eigenen kleinen Guide zu Kompetenzmanagement erstellt. Kompakt und einfach zu verstehen.

Dieser Guide soll die wichtigsten Schwerpunkte im Kompetenzmanagement abdecken und mit jedem Kapitel tiefer in die Materie hineinführen. Er ist für angehende HR-Manager:innen, erfahrene Manager:innen die ihre Expertise erweitern wollen, Geschäftsführer:innen und all jene die sich Wissen über Kompetenzmanagement aneignen wollen gedacht.

Insgesamt besteht unser Guide aus 14 Artikeln, welche kompakt und logisch aufgebaut wurden. Die einzelnen Artikel bauen aufeinander auf und führen Stück für Stück in das Thema weiter hinein. Je nach belieben und expertise, können Artikel übersprungen werden oder auch zurück navigiert werden.

Bist du bereit in das Kompetenzmanagement einzutauchen?

Dann klicke dich Artikel für Artikel durch unseren Guide und lerne Grundlegende Konzepte bis hin zu hilfreichen Tipps und Tricks zum Kompetenzmanagement kennen.

Los gehts hier mit dem ersten Artikel: Was ist Kompetenzmanagement?

 

Über den Autor

Nadja Weinzettl

Nadja Weinzettl

Digital Marketing Manager at Skilltree. In addition to marketing-related topics, her interests include skills management and human resources development.

Krisen als Chance

Lesedauer: 2 MinutenDie Corona-Pandemie als treibende Kraft zu flexibleren Arbeitsmodellen und Krisen als Chance für SkillmanagementSchon über ein Jahr lang begleitet uns die Corona-Pandemie durch den Alltag. Die Notwendigkeit auf Home-Office umzustellen,...

Talentmanagement Guide

Der Talentmanagement Guide bietet eine Einführung in das Talentmanagement. Eine Einführung in das Talentmanagement mit einer Definition und den fundamentalen Ausdrücken stellt die Basis dar. Diese wird durch den Talentmanagementkreislauf erweitert und mit...

Skill Management: Insellösungen vs. Gesamtpakete

Insellösungen oder Gesamtpakete sind zwei unterschiedliche Ansätze, die als Softwarelösungen in Unternehmen eingesetzt werden, um komplexe Anforderungen zu erfüllen sowie um Prozesse und Aufgaben im Unternehmen zu lösen und zu vereinfachen. Speziell auch im Skill...

5 Tipps für erfolgreiches Skill Management

Skill Management bzw. Kompetenzmanagement bringt in vielen Unternehmen nicht immer den erwarteten Erfolg. Oftmals scheitert ein erfolgreiches Skill Management aufgrund der gleichen Probleme. So können zum Beispiel wider Erwarten, keine Weiterbildungsmaßnahmen...

Employer Branding

Employer Branding ist ein Konzept, das Unternehmen dabei hilft, ihre Marke als Arbeitgeber zu stärken und attraktiver für potenzielle Mitarbeiter zu machen. Es geht darum, die eigene Arbeitgebermarke zu definieren und nach außen zu kommunizieren, um so die besten...

Upskilling, Reskilling und Cross-skilling erklärt

Was bedeutet eigentlich Upskilling, Reskilling und Cross-skilling. Diese immer öfter verwendeten Begriffe, welche offensichtlich aus dem englisch sprachigen Raum kommen, werden zunehmend in der Personalentwicklungswelt herangezogen um folgende Themen zu beschreiben:...

chabaDoo als Beispiel eines guten LMS

Das Edu-Tech Startup chabaDoo, hat eine spielerische und flexible Lösung entwickelt, um Lerninhalte effizient digital zu strukturieren und übermitteln. In diesem Blog werden Eigenschaften zu chabaDoo zusammengefasst und die Lösung vorgestellt: chabaDoo als Beispiel...

Was ist eine Holokratie?

Hierarchische Unternehmensstrukturen und zentrale Führungsrollen sollen in der Holokratie einem dezentralen und kollaborativen Führungsstil weichen. Holokratie bewirkt eine Umgestaltung der gesamten Organisationsstruktur. Organisationsstrukturen in einer Holokratie...

Kompetenzbasierte Organisationen: Weg frei für die Kompetenz Revolution

Oftmals verfolgen Führungskräfte beim Aufbau neuer Kompetenzen einen zweidimensionalen Ansatz. Wenn Sie in diese Kategorie fallen, denken Sie vielleicht über die Fähigkeiten auf der einen Seite und Ihre Mitarbeiter auf der anderen Seite nach. Sie analysieren...

Skill Management vs. Kompetenzmanagement

Skill Management unterstütz operative Geschäftsprozesse, Kompetenzmanagement unterstützt strategische. Die Begriffe werden jedoch oftmals synonym verwendet.  Wer sich mit dem Thema Skill Management intensiver beschäftigt, der stößt früher oder später auf die Frage:...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich