none

Skill Management in der Personalentwicklung

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement, Talentmanagement Guide

Skill Management ist ein Teilbereich der Personalentwicklung. Viele Aufgaben der Personalentwicklung lassen sich ohne einem Skill Management nicht realisieren. In diesem Artikel wird die Rolle des Skill Managements in der Personalentwicklung beschrieben.

Personalentwicklung Definition und Ziel

Als Teil des Personalwesens beschreibt Personalentwicklung, kurz PE, alle Maßnahmen welche sich mit dem Fördern, Erfassen und Weiterbilden von Mitarbeitenden beschäftigt. Ziel der Personalentwicklung ist es, Mitarbeitende aufzubauen, welche Unternehmensziele bestmöglich realisieren können.

 Die Förderung der professionellen wie auch persönlichen Entwicklung von Mitarbeitenden in der PE hat oftmals die Absicht, Schlüsselkräfte bzw. KernkompetenzträgerInnen an das Unternehmen langfristig zu binden.

Weitere Beispiele für Ziele der Personalentwicklung können sein:

  • Ausbau der fachlichen sowie persönlichen Qualifikationen
  • Sicherung von Führungskräften sowie Fachkräften
  • Ausbilden von Nachwuchsführungskräften
  • Übertragung neuer bzw. erweiterter Aufgaben
  • Einsatz von ungenützten potenzialen
  • Verbesserung der Laufbahn- und Karrieremöglichkeiten
  • Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
  • (…)

Um jene Ziele der Personalentwicklung effizient umsetzen zu können, bedarf es ein Wissen über die Mitarbeiterkompetenzen zu erlangen. Daher benötigt es für eine erfolgreiche PE in der Regel immer ein aussagekräftiges Skil Management.

Skill Management als Voraussetzung für..

Eine umfangreiche Personalentwicklung besteht aus unterschiedlichen HR-Disziplinen.

Im Folgenden werden exemplarisch HR-Disziplinen der PE aufgezählt, welche ein Skill Management zur Realisierung benötigen.

1. Skill-Gap Analyse

Eine Skill-Gap Analyse, auch Soll-Ist Vergleich genannt, vergleicht Qualifikationsanforderungen von Mitarbeitenden mit den aktuellen vorhanden Qualifikation. Solch Kompetenzvergleiche sind unter anderem in der Weiterbildung von Mitarbeitenden notwendig. Mehr dazu hier.

2. Nachfolgeplanung

Eine Nachfolgeplanung verfolgt das Ziel, Schlüsselpositionen im Unternehmen zu besetzen bzw. diese stets besetzt zu wissen. Passende Nachfolgen werden im Idealfall intern ausgebildet oder, nicht anders möglich, außerhalb des Unternehmens rekrutiert.

3. Karriereplanung

Karriereplanung, oder auch Laufbahnplanung genannt beschreibt das Definieren von Stellenprofilen und Karriereverläufen für eine Organisation.

4. Talent Management

Talent Management beschreibt Strategien, Maßnahmen und Methoden, die das Sicherstellen von Schlüsselpositionen oder generell Qualifikationen von Mitarbeitenden garantiert.

5. Weiterbildungsplanung

Eine Weiterbildungsplanung verfolgt das Ziel, Fort- und Weiterbildungen im Einklang mit der Unternehmensstrategie zu bekommen und entsprechende Weiterbildungskonzepte zu entwickeln. Mehr dazu hier.

Über den Autor

Simon Löwy

Simon Löwy

Simon is co-founder of Skilltree. He writes in this blog on topics such as new work, human resource management and personnel development.

Mitarbeitendenzufriedenheit – Was ist das überhaupt und wie mache ich als Unternehmen meine Arbeitnehmer*innen glücklich?

Inhaltsverzeichnis Der Begriff Mitarbeitendenzufriedenheit - eine Definition Faktoren, die die Mitarbeitendenzufriedenheit beeinflussen Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit Vorteile einer hohen Mitarbeitendenzufriedenheit Die...

Studie warnt: Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen
Drastische HR-Einsparungen wären durch ein internes Skill Management möglich

Graz/Österreich Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird immer prekärer - es mangelt an qualifizierten Fachkräften. Das bestätigen auch 73 Prozent von 250 befragten Unternehmen unterschiedlichster Branchen in der Dach-Region: Der Mangel wird sich weiter verschärfen, so die...

Zertifikat Management

Wenn ein Unternehmen Prozesse zertifiziert hat, zB Managementsysteme wie etwa der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), dann benötigt es auch ein Management jener Zertifikate. Dabei werden in der Regel Zertifikat Management Tools verwendet.Solch eine Software gestützte...

Kompetenzmanagement Guide

Kompetenzmanagement ist ein vielumfassender Begriff. Er beschreibt unterschiedliche Wissensgebiete und Disziplinen, welche Tagtäglich von HR-Managern oder weiteren Führungskräften ausgeführt werden. Durch diese Vielseitigkeit ist es schwer einen Überblick zu bekommen....

Nachfolgeplanung

Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, sei es aufgrund eines Berufswechsels oder z.B. einer Pensionierung, ist eine Nachbesetzung in der Regel notwendig. Kosten und zeitintensives Recruiting sind die Folge. Wenn es sich um eine Schlüsselfunktion handelt, dann...

Skill Gap Analyse

Die Fähigkeiten sowie Erfahrungen von Mitarbeitenden können und oftmals sollen sich über längeren Zeitraum verändern. Interne Weiterbildungsmaßnahmen, neue Erfahrungswerte sowie externe Ausbildungen sind nur wenige Beispiele für Gründe, wieso sich die Qualifikation...

Der Skill Katalog

Warum braucht es einen Skill Katalog? Ein KMU hat in der Regel eine Vielzahl an Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Qualifikationen. Sowohl die Tätigkeitsbereiche als auch die Ausbildungen und Erfahrungswerte können stark voneinander abweichen. Um strukturieren zu...

Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum

Skill-und Talent-Management hilft Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßenGraz/Österreich, 9. März 2023 – Der Markt für spezielle Software im HR-Bereich wächst enorm. Für Unternehmen besonders attraktiv, ist der Einsatz einer Lösung für Personalentwicklung und...

Krisen als Chance

Lesedauer: 2 MinutenDie Corona-Pandemie als treibende Kraft zu flexibleren Arbeitsmodellen und Krisen als Chance für SkillmanagementSchon über ein Jahr lang begleitet uns die Corona-Pandemie durch den Alltag. Die Notwendigkeit auf Home-Office umzustellen,...

Was ist New Work?

Ein Megatrend wird Realität. Lesedauer: 2 Minuten Definiert man New Work, definiert man nicht nur die zukünftige Arbeitswelt, sondern vor allem die gegenwärtige. Wir befinden uns in einer rasant verändernden Welt der Arbeit. Doch wie sieht sie aus? Was tun...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich