none

Skill Management vs. Kompetenzmanagement

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement

Skill Management unterstütz operative Geschäftsprozesse, Kompetenzmanagement unterstützt strategische. Die Begriffe werden jedoch oftmals synonym verwendet.  

Wer sich mit dem Thema Skill Management intensiver beschäftigt, der stößt früher oder später auf die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Skill- und Kompetenzmanagement?

Tatsächlich werden die Begriffe oftmals synonym verwendet, denn selbst in Fachkreisen herrscht keine Einigkeit zu diesem Thema. Dies hängt mit der Verwendung der Begriffe über die Zeit zusammen. Vor 20 Jahren waren Kompetenz- und Skill-Management noch deutlicher voneinander getrennt. Mit der stärkeren Verwendung von englischen Begriffen im deutschsprachigen Raum hat sich ihre Bedeutung jedoch angenähert.

Wo liegt der Unterschied?

Der Unterschied liegt in der Definition der Begriffe Skill und Kompetenz. Skill wird im Allgemeinen mit Fähigkeit übersetzt. Dem schließen wir uns hier an.

Definition Fähigkeit: „geistige, praktische Anlage, die zu etwas befähigt“
Quelle: duden.de

Definition Kompetenz: „Zum einen bezeichnet Kompetenz Qualifikation bzw. Fähigkeit. Zum anderen bedeutet Kompetenz häufig auch die Befugnis bzw. Berechtigung, die einem Mitarbeiter übertragen wird, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen.“

Quelle: personalwirtschaft.de

Wir sehen, dass Kompetenz nach dieser Definition etwas weiter gefasst ist als Fähigkeit. Beide Begriffe erfassen Anlage, Qualifikation und Wissen um eine Aufgabe zu erledigen. Kompetenz schließt im Human Ressource Bereich jedoch auch oftmals die Befugnis eines Mitarbeiters ein.

Aufgaben von Skill- und Kompetenzmanagement

Dieser Unterschied zeigt sich auch im Fokus der Bereiche Skill- und Kompetenzmanagement. Die folgende Liste hebt die Unterschiede in den Aufgaben beider Bereiche hervor.

Aufgaben von Skill Management

  • Erfassung von Fähigkeiten
  • Finden von Mitarbeitern mit bestimmten Kompetenzen
  • Setzen gezielter Weiterbildungen
  • Vergleich zwischen vorhandenen und notwendigen Skills

Aufgaben von Kompetenzmanagement

  • Identifikation von Kernkompetenzen
  • Modellierung von Kompetenzprofilen
  • Harmonisieren von Kompetenzressourcen mit den strategischen Unternehmenszielen

Wir sehen, dass Skill Management sehr praxis-, oder operativ, orientiert ist, während Kompetenzmanagement mehr aus der Perspektive der strategischen Unternehmensziele heraus arbeitet.

Quellen

[1]
J. M. Mühlbacher, Kompetenzmanagement als Grundlage strategischer Wettbewerbsvorteile. Wien: Linde, 2007.

Über den Autor

Markus Skergeth B.Sc.

Markus Skergeth B.Sc.

Markus is the CEO of Skilltree and an expert in competency management. He also writes in this blog on topics such as New Work, work motivation, and Data Science.

Praktische Umsetzung des Kompetenzmanagement

In diesem Kapitel geht es um die praktische Umsetzung des Kompetenzmanagement. Hacks zu den Themen rund um das Skill Management und Skill Matrizen werden gezeigt. Weiters werden verschiedene  Skill Management Systeme erklärt sowie Themen zu  Fort- und Weiterbildung...

5 Tipps für erfolgreiches Skill Management

Skill Management bzw. Kompetenzmanagement bringt in vielen Unternehmen nicht immer den erwarteten Erfolg. Oftmals scheitert ein erfolgreiches Skill Management aufgrund der gleichen Probleme. So können zum Beispiel wider Erwarten, keine Weiterbildungsmaßnahmen...

chabaDoo als Beispiel eines guten LMS

Das Edu-Tech Startup chabaDoo, hat eine spielerische und flexible Lösung entwickelt, um Lerninhalte effizient digital zu strukturieren und übermitteln. In diesem Blog werden Eigenschaften zu chabaDoo zusammengefasst und die Lösung vorgestellt: chabaDoo als Beispiel...

Schlüsselpositionen

In jedem Unternehmen gibt es sogenannte Schlüsselpositionen, die für das erfolgreiche Funktionieren des Unternehmens unerlässlich sind. Diese Positionen beschreiben für Unternehmen strategisch relevante Personalstellen. Eine dieser Schlüsselpositionen ist der Single...

Was ist Strukturelles Empowerment

Strukturelles Empowerment thematisiert die Bedingungen von Organisationsstrukturen im Kontext der Befähigung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Hierbei liegt der Fokus nicht auf der Befähigung von Individuen in Organisationen und deren subjektiven Wahrnehmungen...

Studie warnt: Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen
Drastische HR-Einsparungen wären durch ein internes Skill Management möglich

Graz/Österreich Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird immer prekärer - es mangelt an qualifizierten Fachkräften. Das bestätigen auch 73 Prozent von 250 befragten Unternehmen unterschiedlichster Branchen in der Dach-Region: Der Mangel wird sich weiter verschärfen, so die...

Skill Management Systeme vs. Excel

Skill Managementsysteme sind verschieden und nicht immer kompatibel. Durch die beiden Artikel zu Skill Management in Excel und Professionelle Skill Managementsysteme wurde schon einiges an Basiswissen zu verschiedenen Systemen im Skill Management erläutert. Doch nun...

Nachfolgeplanung

Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, sei es aufgrund eines Berufswechsels oder z.B. einer Pensionierung, ist eine Nachbesetzung in der Regel notwendig. Kosten und zeitintensives Recruiting sind die Folge. Wenn es sich um eine Schlüsselfunktion handelt, dann...

Politik in der Sackgasse: Zuwanderung ist keine Lösung, wenn Bestandskräfte ignoriert werden

Fehlendes Skill-Management in der Wirtschaft macht Zuwanderung zum RisikospielGraz, 01. Dezember 2022 – Die Bundesregierung in Deutschland hat Eckpunkte für ein Gesetz beschlossen, das dringend benötigte ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken soll. Doch die...

Was ist eine Holokratie?

Hierarchische Unternehmensstrukturen und zentrale Führungsrollen sollen in der Holokratie einem dezentralen und kollaborativen Führungsstil weichen. Holokratie bewirkt eine Umgestaltung der gesamten Organisationsstruktur. Organisationsstrukturen in einer Holokratie...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich