none

Skill Matrix Excel Vorlage

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement

Einige Organisationen starten mit ihrem Skill Management in Excel. Dies bringt Vorteile aber auch Nachteile mit sich. Um einen schnellen Start mit einer Skill Matrix in Excel zu unterstützen, haben wir hier eine Excel Vorlage zum Download bereitgestellt.

Jene Excel Matrix wird auch als Qualifikationsmatrix bezeichnet und kann für eine rudimentäre Skill Gap Analyse verwendet werden.

Bevor man sich als Unternehmen für eine Skill Management Lösung in Excel entscheidet, sollte man sich über die Vorteile und Nachteile dieser Entscheidung bewusst sein. Denn egal ob Skill Management in Excel oder in einer professionellen Softwarelösung, die Implementierung von Skill Management ist immer mit einer Investition verbunden.

Vorteile:

  • Geringe Anfangskosten
  • Verwenden von gratis Vorlagen
  • Kompetenzdaten sind frei verwendbar
  • Schneller Start

Nachteile

  • Wird schnell unübersichtlich
  • Schwer skalierbar
  • Daten veralten schnell
  • Umstieg zu professionellen Systemen später meist teuer oder nicht ohne Datenverlust möglich
  • Zertifikate und verbundene Prozesse können nur schwer bis gar nicht hinterlegt werden
  • Kein Berechtigungssystem
  • Komplexere Kompetenzmodelle sind nicht möglich

Mehr Informationen zu Skill Management in Excel gibt es hier.

Gratis Excel Vorlage

screenshto excel skill matrix template

Lade dir hier unsere Skill Matrix Vorlage in Excel herunter und starte Skill Management in deiner Organisation.

Wie funktioniert die Vorlage?

Die Vorlage besteht aus drei Registerkarten welche unterschiedliche Anforderungen des Skill Management abdecken.

  • Roles Matrix
  • Skills Matrix
  • Gap Analysis

Roles Matrix

Hier werden die sogenannten Soll-Profile definiert. Somit werden den einzelnen Mitarbeiterrollen (Role Names) entsprechende Soll-Anforderungen an Kompetenzen zugewiesen. Eine Abstufung von 0 bis 4 wird hierbei vorgenommen.

definitions roles matrix

Einzelne Kompetenzkategorien können erstellt werden. Sie unterteilen den Kompetenzkaterlog der Roles Matrix in einzelne Bereiche. Diese Gruppierung kann anhand von Themen, Expertise oder z.B. Fachbereich getroffen werden.

Skills Matrix

Diese Registerkarte bildet die Skill Matrix ab. Hier werden Mitarbeitende angelegt und deren Unternehmensrolle sowie Qualifikationen zugewiesen. Wieder werden Qualifikationen von 0 bis 4 abgestuft. Dessen Definition unterscheidet sich aber in der Skills Matrix Registerkarte wie folgt:

definitions skill matrix

Durchschnittswerte werden für jede Person sowie für jede Kompetenz ermittelt. Hierbei muss man sich aber bewusst sein, dass diese Form der Bewertung sehr subjektiv ist, wenn kein Validierungsprozess erstellt wird. Es werden unter anderem Mitarbeitende verglichen, welche völlig unterschiedliche Qualifikationsanforderungen haben, wie zum Beispiel Programmierer mit Vertriebsmitarbeitenden.

Gap Analysis

In der Registerkarte Gap Analysis werden die aktuellen Qualifikationen der Mitarbeitenden und deren Soll Anforderungen der Firmenrolle miteinander verglichen. Eventuelle Lücken werden wie folgt beschrieben:

definitions skill gap analysis

Über den Autor

Simon Löwy

Simon Löwy

Simon is co-founder of Skilltree. He writes in this blog on topics such as new work, human resource management and personnel development.

Employer Branding

Employer Branding ist ein Konzept, das Unternehmen dabei hilft, ihre Marke als Arbeitgeber zu stärken und attraktiver für potenzielle Mitarbeiter zu machen. Es geht darum, die eigene Arbeitgebermarke zu definieren und nach außen zu kommunizieren, um so die besten...

Skill Matrix Excel Vorlage

Einige Organisationen starten mit ihrem Skill Management in Excel. Dies bringt Vorteile aber auch Nachteile mit sich. Um einen schnellen Start mit einer Skill Matrix in Excel zu unterstützen, haben wir hier eine Excel Vorlage zum Download bereitgestellt.Jene Excel...

Die Grundlagen des Kompetenzmanagement

In diesem Kapitel lernst du die Grundlagen des Kompetenzmanagement kennen. Wie ist Kompetenzmanagement definiert? Warum sollte man Kompetenzmanagement betreiben? Wo kann man es einsetzen? Und wie ist es als Teil des Personalmanagement abgegrenzt? Diese Fragen werden...

Psychologisches Empowerment

1988 haben Conger und Kanungo in ihrer Arbeit Empowerment als eine Möglichkeit der persönlichen Motivation von Mitarbeitenden verstanden (Conger und Kanungo 1988, 476). Nach Schermuly war es die erste Erwähnung von psychologischem Empowerment, bei der ein...

5 Tipps für erfolgreiches Skill Management

Skill Management bzw. Kompetenzmanagement bringt in vielen Unternehmen nicht immer den erwarteten Erfolg. Oftmals scheitert ein erfolgreiches Skill Management aufgrund der gleichen Probleme. So können zum Beispiel wider Erwarten, keine Weiterbildungsmaßnahmen...

Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

Skill-Management fördert Employee Wellbeing und reduziert das HR-BudgetGraz, 23. Februar 2023 – Seit 2016 erfasst die Hochschule Fresenius gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Profil M im Rahmen des „Talent-Klima-Index“ in halbjährigem Abstand mit die Verfügbarkeit...

Regelmäßiges Erfassen von Kompetenzen

Wenn das richtige Talentmanagement Strategie gefunden, eine Software zur Verwaltung implementiert und Mitarbeitende eingeschult wurden, geht es an die kontinuierliche Verwaltung. Wenn dies nicht erfolgt, kann das Skill Managementtool schnell seine Nützlichkeit...

Skill Management in Excel

Wir wissen jetzt, dass man je nach Bedarf detaillierte und informationsreiche Skill Matrizen erstellen kann. Deshalb zeigen wir jetzt, warum Excel für den Einstieg ins Skill Management ein zu Recht beliebtes Werkzeug ist und wie einfach es ist damit eine Skill Matrix...

Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum

Skill-und Talent-Management hilft Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßenGraz/Österreich, 9. März 2023 – Der Markt für spezielle Software im HR-Bereich wächst enorm. Für Unternehmen besonders attraktiv, ist der Einsatz einer Lösung für Personalentwicklung und...

Active Sourcing im Unternehmen

Active Sourcing ist eine moderne Methode des Recruitings, bei der Unternehmen aktiv auf potenzielle Bewerber zugehen, anstatt auf eingehende Bewerbungen zu warten. Dies kann entweder durch die Verwendung von sozialen Netzwerken, Karriere-Websites oder auch durch...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich