none

Skill Matrix Excel Vorlage

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement

Einige Organisationen starten mit ihrem Skill Management in Excel. Dies bringt Vorteile aber auch Nachteile mit sich. Um einen schnellen Start mit einer Skill Matrix in Excel zu unterstützen, haben wir hier eine Excel Vorlage zum Download bereitgestellt.

Jene Excel Matrix wird auch als Qualifikationsmatrix bezeichnet und kann für eine rudimentäre Skill Gap Analyse verwendet werden.

Bevor man sich als Unternehmen für eine Skill Management Lösung in Excel entscheidet, sollte man sich über die Vorteile und Nachteile dieser Entscheidung bewusst sein. Denn egal ob Skill Management in Excel oder in einer professionellen Softwarelösung, die Implementierung von Skill Management ist immer mit einer Investition verbunden.

Vorteile:

  • Geringe Anfangskosten
  • Verwenden von gratis Vorlagen
  • Kompetenzdaten sind frei verwendbar
  • Schneller Start

Nachteile

  • Wird schnell unübersichtlich
  • Schwer skalierbar
  • Daten veralten schnell
  • Umstieg zu professionellen Systemen später meist teuer oder nicht ohne Datenverlust möglich
  • Zertifikate und verbundene Prozesse können nur schwer bis gar nicht hinterlegt werden
  • Kein Berechtigungssystem
  • Komplexere Kompetenzmodelle sind nicht möglich

Mehr Informationen zu Skill Management in Excel gibt es hier.

Gratis Excel Vorlage

screenshto excel skill matrix template

Lade dir hier unsere Skill Matrix Vorlage in Excel herunter und starte Skill Management in deiner Organisation.

Wie funktioniert die Vorlage?

Die Vorlage besteht aus drei Registerkarten welche unterschiedliche Anforderungen des Skill Management abdecken.

  • Roles Matrix
  • Skills Matrix
  • Gap Analysis

Roles Matrix

Hier werden die sogenannten Soll-Profile definiert. Somit werden den einzelnen Mitarbeiterrollen (Role Names) entsprechende Soll-Anforderungen an Kompetenzen zugewiesen. Eine Abstufung von 0 bis 4 wird hierbei vorgenommen.

definitions roles matrix

Einzelne Kompetenzkategorien können erstellt werden. Sie unterteilen den Kompetenzkaterlog der Roles Matrix in einzelne Bereiche. Diese Gruppierung kann anhand von Themen, Expertise oder z.B. Fachbereich getroffen werden.

Skills Matrix

Diese Registerkarte bildet die Skill Matrix ab. Hier werden Mitarbeitende angelegt und deren Unternehmensrolle sowie Qualifikationen zugewiesen. Wieder werden Qualifikationen von 0 bis 4 abgestuft. Dessen Definition unterscheidet sich aber in der Skills Matrix Registerkarte wie folgt:

definitions skill matrix

Durchschnittswerte werden für jede Person sowie für jede Kompetenz ermittelt. Hierbei muss man sich aber bewusst sein, dass diese Form der Bewertung sehr subjektiv ist, wenn kein Validierungsprozess erstellt wird. Es werden unter anderem Mitarbeitende verglichen, welche völlig unterschiedliche Qualifikationsanforderungen haben, wie zum Beispiel Programmierer mit Vertriebsmitarbeitenden.

Gap Analysis

In der Registerkarte Gap Analysis werden die aktuellen Qualifikationen der Mitarbeitenden und deren Soll Anforderungen der Firmenrolle miteinander verglichen. Eventuelle Lücken werden wie folgt beschrieben:

definitions skill gap analysis

Über den Autor

Simon Löwy

Simon Löwy

Simon is co-founder of Skilltree. He writes in this blog on topics such as new work, human resource management and personnel development.

Employer Branding

Employer Branding ist ein Konzept, das Unternehmen dabei hilft, ihre Marke als Arbeitgeber zu stärken und attraktiver für potenzielle Mitarbeiter zu machen. Es geht darum, die eigene Arbeitgebermarke zu definieren und nach außen zu kommunizieren, um so die besten...

Mitarbeitendenzufriedenheit – Was ist das überhaupt und wie mache ich als Unternehmen meine Arbeitnehmer*innen glücklich?

Inhaltsverzeichnis Der Begriff Mitarbeitendenzufriedenheit - eine Definition Faktoren, die die Mitarbeitendenzufriedenheit beeinflussen Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit Vorteile einer hohen Mitarbeitendenzufriedenheit Die...

Sind Mitarbeitende in KMUs zufriedener als in Konzernen?

Grundsätzlich hat die Unternehmensgröße keinen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Jedoch empfinden Mitarbeitenden in Unternehmen ab ca. 500 Personen deutlich weniger Sinn in ihrer Arbeit als in KMUs.Große Unternehmen haben oftmals das Image unpersönlich zu sein...

Skill Management vs. Kompetenzmanagement

Skill Management unterstütz operative Geschäftsprozesse, Kompetenzmanagement unterstützt strategische. Die Begriffe werden jedoch oftmals synonym verwendet.  Wer sich mit dem Thema Skill Management intensiver beschäftigt, der stößt früher oder später auf die Frage:...

„30 Prozent Fachkräftemangel könnten vermieden werden“
Bestandskräfte werden oft bei der Jagd nach qualifizierten Mitarbeitern vergessen

Graz/Österreich Die Konzepte sind vielfältig: Mehr Homeoffice, mehr Freiheit, bessere Work-Life-Balance, gesponserte Umzüge oder ein Gratis-E-Bike. So wollen Firmen Fachkräfte anwerben, um den dringenden Bedarf zu decken. Markus Skergeth, Gründer und Geschäftsführer...

Zertifikat Management

Wenn ein Unternehmen Prozesse zertifiziert hat, zB Managementsysteme wie etwa der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), dann benötigt es auch ein Management jener Zertifikate. Dabei werden in der Regel Zertifikat Management Tools verwendet.Solch eine Software gestützte...

Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
Oftmals kennen Führungskräfte nicht einmal die Mitarbeitererfahrungen aus vorigen Jobs

Graz/Österreich "Die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt nehmen zu", warnen Wirtschaftsverbände mit Nachdruck. Eine Studie deckt auf, wie die Rückseite des Fachkräftemangels und des War of Talents aussieht. 250 Personalverantwortliche und Führungskräfte aus...

Professionelle Skill Management Systeme

Wenn Organisationen bereit sind mit dem Skill Management zu starten gibt es die Möglichkeiten selbst eine Übersicht zu schaffen, indem eine Excel Vorlage verwendet wird. Einen nachhaltigeren Ansatz stellen professionelle Skill Management Systeme dar. Sie sind...

Talent Management

Talentierte Mitarbeitende welche über besondere Qualifikationen und Fähigkeiten auszeichnen, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der Fachkräftemangel hat in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig es ist, Talente langfristig zu halten, fördern und zu finden. Im...

Praktische Umsetzung des Kompetenzmanagement

In diesem Kapitel geht es um die praktische Umsetzung des Kompetenzmanagement. Hacks zu den Themen rund um das Skill Management und Skill Matrizen werden gezeigt. Weiters werden verschiedene  Skill Management Systeme erklärt sowie Themen zu  Fort- und Weiterbildung...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich