none

Talentmanagement Kreislauf

von Mrz 9, 2023Talentmanagement Guide

Der Talentmanagement Kreislauf verdeutlicht die Zusammenwirkung unterschiedlicher Personalentwicklungsprozesse und -maßnahmen. Es bildet alle Phasen und Berührungspunkte mit Mitarbeitenden ab, von der Bewerbung bis hin zum Unternehmensaustritt. Dabei sind einige Prozesse und Maßnahmen innerhalb des Kreislauf flexible, da sie in mehreren Phasen eingesetzt werden können. In deisem Artikel bieten wir eine Einführung zum Kreislauf und den einzelnen Phasen sowie Prozessen.

1. Der Talentmanagement Kreislauf

Der Talentmanagement Kreislauf ist ein fortlaufender Prozess der sich in mehrere Phasen gliedert. Diese Phasen variieren zwischen verschiedenen Unternehmen, betsehen jedoch meistens jedoch aus den selben fünf Phasen die wir auch identifiziert haben.

Der Kreislauf trägt dazu bei, dass Organisationen über hoch qualifizierte Mitarbeiter verfügen, die in der Lage sind, die Ziele und Visionen der Organisation zu erreichen. Dazu werden die einzelnen zum großteil digitalisierten Instrumente und Prozesse in den Phasen oder auch phasenübergreifend eingesetzt .

2. Phasen des Kreislauf

Der Talentmanagement Kreislauf deckt alle Berührungspunkte mit Mitarbeitenden ab. Von der ersten Kommunikation bis hin zum Austritt werden alle Personalentwicklungs- und verwaltungsprozesse in den Kreislauf miteinbezogen und in die unterschiedlichen Phasen gegliedert. Dabei muss beachtet werden, dass einige Prozesse Phasenübergreifend sein können oder sogar in allen Phasen eingesetzt werden. Der Kreislauf besteht aus den folgenden fünf Phasen:

  1. Planen
  2. Entdecken
  3. Gewinnen
  4. Entwickeln
  5. Halten
talent management process circle

 

3. Prozesse und Maßnahmen

Da es den Rahmen dieses Blogartikels sprengen würde, wenn alle Prozesse und Maßnahmen hier erklärt werden würden, haben wir nur die wichtigsten hervorgehoben. Zu den nicht erwähnten Prozessen, finden Sie im Verlauf dieses Talentmanagement Guide ganze Artikel. Folgen Sie einfach dem Guide.

  • Nachfolgeplanung.
    Schlüsselpositionen werden intern sowie extern nachbesetzt, gefördert und gehalten. Das Definieren von Schlüsselkompetenzen und dem Erstellen eines Soll-Ist-Vergleichs ist notwendig. Mehr zu Nachfolgeplanung gibt es hier.
  • Laufbahnplanung
    Definieren von Stellenprofilen und Karriereschritte, um Mitarbeitenden eine Karrierelaufbahn im Unternehmen zu ermöglichen und erfolgreicher Mitarbeitende zu halten. Mehr Informationen zur Laufbahnplanung gibt es hier.
  • Skill Management
    Das Erfassen von Fähigkeiten, finden von Mitarbeitenden mit bestimmten Kompetenzen sowie Erfassen von weiterbildungsinteressen und Qualifikationslücken gehört zu den zentralen Eigenschaften eines Skill Managements. Mehr dazu hier.
  • Skill gap Analyse
  • Employer Branding
    Die Arbeitgebermarke zB. auf Social Media stärken oder Besonderheiten der Unternehmenskultur auf der Unternehmenswebseite kommunizieren, dies sind nur zwei von vielen Möglichkeiten Employer Branding im Unternehmen zu stärken und so die Arbeitgebermarke zu stärken.
  • Weiterentwicklung
    Interne wie auch externe Weiter- bzw. Fortbildungen sorgen dafür, dass der Kompetenzzuwachs nicht nachlässt und die Talente/Begabungen gefördert werden. Mehr zur Planung von Fort- bzw. Weiterbildungen gibt es hier.

 

4. Muss ein Unternehmen ALLE Prozesse unterstützen?

Nein! Für jede Organisation sind andere Prozesse sinnvoll und nötig. Ein kleines Unternehmen mit einem Standort und 18 Mitarbeitenden hat andere Anforderungen an ihr Talent Management als ein mittleres oder großes Unternehmen bei denen Mitarbeitdene gar über mehrere Standorte verstreut sind. Für letzteres ist es höchstwahrscheinlich notwenidg mehrere Prozesse einzustezen um die Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitenden zu managen.

Dabei sind wir ganz nach dem Talentmanagement Framework von Josh Bersin, der Meinung, dass einzig und allein kosten- und forschungsorientierte Talentmanegement Prozesse und Methoden nur dann wirksam sein können, wenn Mitarbeitende selbst und die Talentmanagement Startegie in die Businesstrategie miteinbezogen werden.

Wie diese ganzheitliche Strategie in Ihrem Unternehmen aussehen könnte, hängt von den organisationsbezogenen Hürden und Zielen sowie den einzusetzenden Instrumenten ab.

 

5. Diese Prozesse werden mit skilltree abgedeckt

Mit skilltree können einige der Talentmanagement Prozesse komplett und andere zum Teil abgedeckt werden. Hier ist eine Liste der abgedeckten Prozesse:

  • Recruiting: Job Profile
  • Onboarding
  • Nachfolgeplanung
  • Laufbahnplanung
  • Skill Management
  • Skill gap analyse
  • Employer Branding
  • Fort- und Weiterentwicklung und -bildung

 

Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, hol dir gerne unsere Demo oder vereinbare einen persönlcihen Termin mit unseren Experten.

Über den Autor

Simon Löwy

Simon Löwy

Simon is co-founder of Skilltree. He writes in this blog on topics such as new work, human resource management and personnel development.

Regelmäßiges Erfassen von Kompetenzen

Wenn das richtige Talentmanagement Strategie gefunden, eine Software zur Verwaltung implementiert und Mitarbeitende eingeschult wurden, geht es an die kontinuierliche Verwaltung. Wenn dies nicht erfolgt, kann das Skill Managementtool schnell seine Nützlichkeit...

Krisen als Chance

Lesedauer: 2 MinutenDie Corona-Pandemie als treibende Kraft zu flexibleren Arbeitsmodellen und Krisen als Chance für SkillmanagementSchon über ein Jahr lang begleitet uns die Corona-Pandemie durch den Alltag. Die Notwendigkeit auf Home-Office umzustellen,...

chabaDoo als Beispiel eines guten LMS

Das Edu-Tech Startup chabaDoo, hat eine spielerische und flexible Lösung entwickelt, um Lerninhalte effizient digital zu strukturieren und übermitteln. In diesem Blog werden Eigenschaften zu chabaDoo zusammengefasst und die Lösung vorgestellt: chabaDoo als Beispiel...

Talentmanagement Kreislauf

Der Talentmanagement Kreislauf verdeutlicht die Zusammenwirkung unterschiedlicher Personalentwicklungsprozesse und -maßnahmen. Es bildet alle Phasen und Berührungspunkte mit Mitarbeitenden ab, von der Bewerbung bis hin zum Unternehmensaustritt. Dabei sind einige...

Zertifikat Management

Wenn ein Unternehmen Prozesse zertifiziert hat, zB Managementsysteme wie etwa der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), dann benötigt es auch ein Management jener Zertifikate. Dabei werden in der Regel Zertifikat Management Tools verwendet.Solch eine Software gestützte...

Skill Gap Analyse

Die Fähigkeiten sowie Erfahrungen von Mitarbeitenden können und oftmals sollen sich über längeren Zeitraum verändern. Interne Weiterbildungsmaßnahmen, neue Erfahrungswerte sowie externe Ausbildungen sind nur wenige Beispiele für Gründe, wieso sich die Qualifikation...

Was sind Kompetenzen?

Kompetenzen sind erlernte Fähigkeiten, Wissen und Verhaltensweisen, welche im Berufsleben eingesetzt werden. Sie variieren je nach Ausbildungen, Erfahrungen. persönlichen Interessen und Zuständigkeitsbereichen einer Person. Doch auch in verschiedenen Branchen und...

Was ist eine Skill Matrix?

In Organisationen sind Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten vorhanden. Die Skill Matrix ist eine Möglichkeit um diese Fähigkeiten sichtbar zu machen. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, um die Fähigkeiten von Mitarbeitern innerhalb der Organisation oder...

Skill Management in der Personalentwicklung

Skill Management ist ein Teilbereich der Personalentwicklung. Viele Aufgaben der Personalentwicklung lassen sich ohne einem Skill Management nicht realisieren. In diesem Artikel wird die Rolle des Skill Managements in der Personalentwicklung...

Skill Management vs. Kompetenzmanagement

Skill Management unterstütz operative Geschäftsprozesse, Kompetenzmanagement unterstützt strategische. Die Begriffe werden jedoch oftmals synonym verwendet.  Wer sich mit dem Thema Skill Management intensiver beschäftigt, der stößt früher oder später auf die Frage:...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich