none

Talentmanagement Kreislauf

von Mrz 9, 2023Talentmanagement Guide

Der Talentmanagement Kreislauf verdeutlicht die Zusammenwirkung unterschiedlicher Personalentwicklungsprozesse und -maßnahmen. Es bildet alle Phasen und Berührungspunkte mit Mitarbeitenden ab, von der Bewerbung bis hin zum Unternehmensaustritt. Dabei sind einige Prozesse und Maßnahmen innerhalb des Kreislauf flexible, da sie in mehreren Phasen eingesetzt werden können. In deisem Artikel bieten wir eine Einführung zum Kreislauf und den einzelnen Phasen sowie Prozessen.

Inhalt:

  1. Der Talentmanagement Kreislauf
  2. Phasen des Kreislauf
  3. Prozesse und Maßnahmen
  4. Muss ein Unternehmen alle Prozesse unterstützen?
  5. Diese Prozesse werden mit skilltree abgedeckt

1. Der Talentmanagement Kreislauf

Der Talentmanagement Kreislauf ist ein fortlaufender Prozess der sich in mehrere Phasen gliedert. Diese Phasen variieren zwischen verschiedenen Unternehmen, betsehen jedoch meistens jedoch aus den selben fünf Phasen die wir auch identifiziert haben.

Der Kreislauf trägt dazu bei, dass Organisationen über hoch qualifizierte Mitarbeiter verfügen, die in der Lage sind, die Ziele und Visionen der Organisation zu erreichen. Dazu werden die einzelnen zum großteil digitalisierten Instrumente und Prozesse in den Phasen oder auch phasenübergreifend eingesetzt .

2. Phasen des Kreislauf

Der Talentmanagement Kreislauf deckt alle Berührungspunkte mit Mitarbeitenden ab. Von der ersten Kommunikation bis hin zum Austritt werden alle Personalentwicklungs- und verwaltungsprozesse in den Kreislauf miteinbezogen und in die unterschiedlichen Phasen gegliedert. Dabei muss beachtet werden, dass einige Prozesse Phasenübergreifend sein können oder sogar in allen Phasen eingesetzt werden. Der Kreislauf besteht aus den folgenden fünf Phasen:

  1. Planen
  2. Entdecken
  3. Gewinnen
  4. Entwickeln
  5. Halten
talent management process circle

3. Prozesse und Maßnahmen

Da es den Rahmen dieses Blogartikels sprengen würde, wenn alle Prozesse und Maßnahmen hier erklärt werden würden, haben wir nur die wichtigsten hervorgehoben. Zu den nicht erwähnten Prozessen, finden Sie im Verlauf dieses Talentmanagement Guide ganze Artikel. Folgen Sie einfach dem Guide.

  • Nachfolgeplanung.
    Schlüsselpositionen werden intern sowie extern nachbesetzt, gefördert und gehalten. Das Definieren von Schlüsselkompetenzen und dem Erstellen eines Soll-Ist-Vergleichs ist notwendig. Mehr zu Nachfolgeplanung gibt es hier.
  • Laufbahnplanung
    Definieren von Stellenprofilen und Karriereschritte, um Mitarbeitenden eine Karrierelaufbahn im Unternehmen zu ermöglichen und erfolgreicher Mitarbeitende zu halten. Mehr Informationen zur Laufbahnplanung gibt es hier.
  • Skill Management
    Das Erfassen von Fähigkeiten, finden von Mitarbeitenden mit bestimmten Kompetenzen sowie Erfassen von weiterbildungsinteressen und Qualifikationslücken gehört zu den zentralen Eigenschaften eines Skill Managements. Mehr dazu hier.
  • Skill gap Analyse
  • Employer Branding
    Die Arbeitgebermarke zB. auf Social Media stärken oder Besonderheiten der Unternehmenskultur auf der Unternehmenswebseite kommunizieren, dies sind nur zwei von vielen Möglichkeiten Employer Branding im Unternehmen zu stärken und so die Arbeitgebermarke zu stärken.
  • Weiterentwicklung
    Interne wie auch externe Weiter- bzw. Fortbildungen sorgen dafür, dass der Kompetenzzuwachs nicht nachlässt und die Talente/Begabungen gefördert werden. Mehr zur Planung von Fort- bzw. Weiterbildungen gibt es hier.

4. Muss ein Unternehmen ALLE Prozesse unterstützen?

Nein! Für jede Organisation sind andere Prozesse sinnvoll und nötig. Ein kleines Unternehmen mit einem Standort und 18 Mitarbeitenden hat andere Anforderungen an ihr Talent Management als ein mittleres oder großes Unternehmen bei denen Mitarbeitdene gar über mehrere Standorte verstreut sind. Für letzteres ist es höchstwahrscheinlich notwenidg mehrere Prozesse einzustezen um die Entwicklung und Verwaltung von Mitarbeitenden zu managen.

Dabei sind wir ganz nach dem Talentmanagement Framework von Josh Bersin, der Meinung, dass einzig und allein kosten- und forschungsorientierte Talentmanegement Prozesse und Methoden nur dann wirksam sein können, wenn Mitarbeitende selbst und die Talentmanagement Startegie in die Businesstrategie miteinbezogen werden.

Wie diese ganzheitliche Strategie in Ihrem Unternehmen aussehen könnte, hängt von den organisationsbezogenen Hürden und Zielen sowie den einzusetzenden Instrumenten ab.

 

5. Diese Prozesse werden mit skilltree abgedeckt

Mit skilltree können einige der Talentmanagement Prozesse komplett und andere zum Teil abgedeckt werden. Hier ist eine Liste der abgedeckten Prozesse:

 

  • Recruiting: Job Profile 
  • Onboarding

  • Nachfolgeplanung

  • Laufbahnplanung

  • Skill Management

  • Skill gap analyse

  • Employer Branding

  • Fort- und Weiterentwicklung und -bildung

 

Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, hol dir gerne unsere Demo oder vereinbare einen persönlcihen Termin mit unseren Experten.

Über den Autor

Nadja Weinzettl

Nadja Weinzettl

Digital Marketing Manager at Skilltree. In addition to marketing-related topics, her interests include skills management and human resources development.

Zertifikat Management

Wenn ein Unternehmen Prozesse zertifiziert hat, zB Managementsysteme wie etwa der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), dann benötigt es auch ein Management jener Zertifikate. Dabei werden in der Regel Zertifikat Management Tools verwendet.Solch eine Software gestützte...

Skill Matrix in Excel

Lesedauer: 2minSkill Matrix in Excel erstellen Die Skill Matrix ist ein wertvolles Werkzeug um die Qualifikationen von Mitarbeitern innerhalb der Organisation oder Abteilung anzuzeigen. Sie hilft eine Übersicht über vorhandene und fehlende Fähigkeiten zu erhalten und...

Das Management – Eine Analyse der zufriedensten Berufsgruppe und ihrer Persönlichkeitsmerkmale

ManagerInnen sind die zufriedenste Gruppe in Unternehmen. Sie sind überdurchschnittlich mit ihren Aufgaben, ihrem Karriereweg, und dem Sinn in ihrer Arbeit zufrieden. ManagerInnen zeichnen sich des Weiteren durch unterdurchschnittliche Emotionalität und eine überdurchschnittliche Offenheit für neue Erfahrungen aus.

Willkommen im Home-Office.

Lesedauer: 4 Minuten Home-Office ist ähnlich wie Online-Gaming - wir entwickeln Strategien, agieren entweder im Kollektiv oder im Single-Modus, batteln uns in verschiedenen Welten um die beste Performance und teilen unsere Gedanken und Emotionen übers Headset....

Onboarding in Unternehmen

Das Onboarding ist ein wichtiger Bestandteil für jedes Unternehmen. Es beschreibt die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, in bereits bestehende Strukturen und Prozesse des Unternehmens und bewirkt, dass sich neue Kollegen und Kolleginnen schnell und erfolgreich in ihre...

Mitarbeitendenzufriedenheit – Was ist das überhaupt und wie mache ich als Unternehmen meine Arbeitnehmer*innen glücklich?

Inhaltsverzeichnis Der Begriff Mitarbeitendenzufriedenheit - eine Definition Faktoren, die die Mitarbeitendenzufriedenheit beeinflussen Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit Vorteile einer hohen Mitarbeitendenzufriedenheit Die...

Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
Oftmals kennen Führungskräfte nicht einmal die Mitarbeitererfahrungen aus vorigen Jobs

Graz/Österreich "Die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt nehmen zu", warnen Wirtschaftsverbände mit Nachdruck. Eine Studie deckt auf, wie die Rückseite des Fachkräftemangels und des War of Talents aussieht. 250 Personalverantwortliche und Führungskräfte aus...

5 Tipps für erfolgreiches Skill Management

Skill Management bzw. Kompetenzmanagement bringt in vielen Unternehmen nicht immer den erwarteten Erfolg. Oftmals scheitert ein erfolgreiches Skill Management aufgrund der gleichen Probleme. So können zum Beispiel wider Erwarten, keine Weiterbildungsmaßnahmen...

Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum

Skill-und Talent-Management hilft Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßenGraz/Österreich, 9. März 2023 – Der Markt für spezielle Software im HR-Bereich wächst enorm. Für Unternehmen besonders attraktiv, ist der Einsatz einer Lösung für Personalentwicklung und...

Lernmanagement und LMS

Wie unterstützt man Mitarbeitende beim selbstständigen oder gemanagten Lernen in der Organisation. Was braucht es dafür und auf was sollte geachtet werden? In diesem Beitrag stellen wir Lernmanagement und Vorteile eines Lernmanagement-Systems (LMS) vor. Diess Wissen...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich