none

Lesedauer: 4 Minuten

Home-Office ist ähnlich wie Online-Gaming – wir entwickeln Strategien, agieren entweder im Kollektiv oder im Single-Modus, batteln uns in verschiedenen Welten um die beste Performance und teilen unsere Gedanken und Emotionen übers Headset. Leistungsfähige Rechner, ausreichend Speicherplatz und benutzerfreundliche Software gehören zur Standardausrüstung. Wir brauchen fortschrittliche Technologien, Energie und vor allem Hingabe.

Ein Tag im Home-Office 

09:00 (CET): Bei Skilltree beginnt der Tag mit einem Coffee-Table. Aufwachen, Ideen austauschen, sich mit News aus Technik und Arbeit begeistern und sich gegenseitig für neue Ziele motivieren. Hintergrundmusik, lautstarkes Tippen oder Fahrtgeräusche sind lediglich nebensächlich wahrzunehmende Geräusche. Für das junge, dynamische SkilltreeTeam ist mobiles Arbeiten seit der Gründung 2018 Alltag und erfolgsversprechende New Work Praxis 

Home-Office nun auch in Ihrem Unternehmen? 

Während das Home-Office noch vor einigen Jahren ein unkonventionelles Privileg für eine kleine Gruppe von Beschäftigten im Unternehmen war, so kam es auch bei großen Konzernen wie Siemens oder der Raiffeisenbank zur unternehmensübergreifenden Umstellung aufs Home-Office. Bei Siemens wurde kürzlich beschlossen, ab sofort hunderttausende Mitarbeiter/innen auf Home-Office umzustellen und es sogar für die Zukunft beizubehalten. Die Raiffeisenbank setzt hingegen künftig eher auf Hybridmodelle. Schlussendlich bleibt die zentrale Aufgabe die Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen sicherzustellen.

Führt Home-Office zu einer besseren Work-LifeBalance?  

Es mag noch zu früh sein, um bei regelmäßigen Coffee-Tables oder Pausen-Meetings über E-Meeting Kanäle die Arbeit wirklich außer Acht zu lassen. Da solche Tools (immer noch) einen eindeutigen Arbeits-Charakter haben, ist arbeitsrelevante Präsenz nach wie vor Programm. Oftmals ist jedoch das Dazwischen entscheidend. Egal ob im Sport, bei der Musik oder während des Reisens: Pausen sind essentiell. Wird zukünftig hauptsächlich dezentral gearbeitet fehlt vor allem der zwischenmenschliche Kontakt zu dem Mitarbeiter/innen in den Pausen und das Zugehörigkeitsgefühl schwindet mit der Zeit. Für die Aufrechterhaltung einer ordentlichen Work-Life-Balance brauchen die Mitarbeiter/innen aber auch den Austausch privater Angelegenheiten und außergeschäftlichen Themen. 

Welche Maßnahmen müssen vonseiten der Unternehmen gesetzt werden? 

Dank MS Teams, Slack und Co. können wir quasi immer arbeitenAndererseits sind wir nach wie vor auf die Trennung zwischen Arbeitsort und Wohnort konditioniert. Deshalb sind Maßnahmen vonseiten der HR zur Motivation und Coaching der Mitarbeiter/innen unumgänglich. Folglich gilt es eine Arbeitskultur zu schaffen, in der selbstbestimmtes und selbstdiszipliniertes Arbeiten überall und jederzeit möglich ist. Die meisten Unternehmen bieten dafür individuelle Handlungsanweisungen und Tipps zur optimalen Gestaltung von Home-Office in Form von Newslettern an. Da Eigeninitiative und Selbstdisziplin jedoch unterschiedlich ausgeprägt sind, ist eine individuelle Betrachtung und persönliche Widmung erforderlich. Skilltree ist hierbei besonders hilfreich, um präzise und effektiv auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter/innen einzugehen. 

Weitere Home-Office Tipps im Zusammenhang mit der aktuellen COVID-Situation gibt’s in diesem Video:

success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich