Aktuelle News
und Topics aus der Welt
des Human Ressource
Weil Mitarbeitende nicht nur Ressourcen sind
Kompetenzmanagement Guide
In dieser Blogserie lernst du alles was du zum Thema Kompetenzmanagement wissen musst.
Neueste Artikel
Skill Management: Insellösungen vs. Gesamtpakete
Insellösungen oder Gesamtpakete sind zwei unterschiedliche Ansätze, die als Softwarelösungen in Unternehmen eingesetzt werden, um komplexe Anforderungen zu erfüllen sowie um Prozesse und Aufgaben im Unternehmen zu lösen und zu vereinfachen. Speziell auch im Skill...
Mitarbeitendenzufriedenheit – Was ist das überhaupt und wie mache ich als Unternehmen meine Arbeitnehmer*innen glücklich?
Inhaltsverzeichnis Der Begriff Mitarbeitendenzufriedenheit - eine Definition Faktoren, die die Mitarbeitendenzufriedenheit beeinflussen Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit Vorteile einer hohen Mitarbeitendenzufriedenheit Die...
Kompetenzbasierte Organisationen: Weg frei für die Kompetenz Revolution
Oftmals verfolgen Führungskräfte beim Aufbau neuer Kompetenzen einen zweidimensionalen Ansatz. Wenn Sie in diese Kategorie fallen, denken Sie vielleicht über die Fähigkeiten auf der einen Seite und Ihre Mitarbeiter auf der anderen Seite nach. Sie analysieren...
Upskilling, Reskilling und Cross-skilling erklärt
Was bedeutet eigentlich Upskilling, Reskilling und Cross-skilling. Diese immer öfter verwendeten Begriffe, welche offensichtlich aus dem englisch sprachigen Raum kommen, werden zunehmend in der Personalentwicklungswelt herangezogen um folgende Themen zu beschreiben:...
chabaDoo als Beispiel eines guten LMS
Das Edu-Tech Startup chabaDoo, hat eine spielerische und flexible Lösung entwickelt, um Lerninhalte effizient digital zu strukturieren und übermitteln. In diesem Blog werden Eigenschaften zu chabaDoo zusammengefasst und die Lösung vorgestellt: chabaDoo als Beispiel...
Psychologisches Empowerment
1988 haben Conger und Kanungo in ihrer Arbeit Empowerment als eine Möglichkeit der persönlichen Motivation von Mitarbeitenden verstanden (Conger und Kanungo 1988, 476). Nach Schermuly war es die erste Erwähnung von psychologischem Empowerment, bei der ein...
Nachfolgeplanung
Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, sei es aufgrund eines Berufswechsels oder z.B. einer Pensionierung, ist eine Nachbesetzung in der Regel notwendig. Kosten und zeitintensives Recruiting sind die Folge. Wenn es sich um eine Schlüsselfunktion handelt, dann...
Talent Management
Talentierte Mitarbeitende welche über besondere Qualifikationen und Fähigkeiten auszeichnen, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der Fachkräftemangel hat in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig es ist, Talente langfristig zu halten, fördern und zu finden. Im...
Was ist eine Holokratie?
Hierarchische Unternehmensstrukturen und zentrale Führungsrollen sollen in der Holokratie einem dezentralen und kollaborativen Führungsstil weichen. Holokratie bewirkt eine Umgestaltung der gesamten Organisationsstruktur. Organisationsstrukturen in einer Holokratie...
Was ist Strukturelles Empowerment
Strukturelles Empowerment thematisiert die Bedingungen von Organisationsstrukturen im Kontext der Befähigung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Hierbei liegt der Fokus nicht auf der Befähigung von Individuen in Organisationen und deren subjektiven Wahrnehmungen...
Zertifikat Management
Wenn ein Unternehmen Prozesse zertifiziert hat, zB Managementsysteme wie etwa der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), dann benötigt es auch ein Management jener Zertifikate. Dabei werden in der Regel Zertifikat Management Tools verwendet.Solch eine Software gestützte...
Use case: Wie GMP Pros skilltree verwendet
Software Lösungen können Organisationen unterstützen und Effizienz steigern. Dabei werden sie je nach Ziel und Vorhaben auf unterschiedlichste Weisen eingesetzt. Daher haben wir diesen Artikel geschrieben, um eine Möglichkeit zu zeigen wie skilltree im Unternehmen...