none

Warum ist Kompetenzmanagement wichtig?

von Mrz 1, 2022Kompetenzmanagement

Was für Vorteile bringt Skill- bzw. Kompetenzmanagement in einer Organisation? Welche Vorteile des Skill- bzw. Kompetenzmanagements, können den einzelnen Stakeholdern zugeschrieben werden? Ja, warum ist Kompetenzmanagement wichtig? Diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.

Vorteile für Führungskräfte

Unter Führungskräfte werden alle Mitarbeitende in einer leitenden Stelle verstanden, welche die Verantwortung über andere Mitarbeitende besitzen. Ausgeschlossen sind Mitarbeitende die dem Personalmanagement zugeordnet werden.

Erfassen von Qualifikationen

Kompetenzmanagement bzw. Skill Management ermöglicht es, die Qualifikationen aber auch Erfahrungen sowie Wissen einzelner Mitarbeitenden zu erfassen. Dieses Wissen, wer welche Qualifikationen besitzt, ist notwendig, um Projekte und Arbeitsaufgaben an die richtigen Personen zu delegieren.

Erfassen von Kompetenzlücken

Um fehlendes Wissen in einem Team aufzustocken, bedarf es einer Dokumentation von aktuellen sowie benötigten Kompetenzen. Ein solcher Soll-Ist-Vergleich ist ausschlaggebend, um Kompetenzlücken aufzuzeigen und folglich zu schließen. Auch im Hinblick auf Zertifizierungen ist es notwendig, eventuell ausstehende Zertifizierungen in einem System zu erfassen (siehe Zertifizierungsmanagement).

Experten finden

Skill Management ermöglich es, nach Qualifikationen oder Erfahrungswerten zu suchen. So kann zum Beispiel nach passenden Mitarbeitenden im Projektmanagement gesucht, oder passende Experten für besondere Arbeitsaufgaben gefunden werden.

Vorteile für PersonalmanagerInnen

Human Ressource Verantwortliche tragen oftmals die Verantwortung, wenn es um das Erfassen von Kompetenzen im Unternehmen geht. Sie sind es auch, welche oftmals die meisten Vorteile aus einem Kompetenzmanagement gewinnen können.

Schließen von Kompetenzlücken

Kompetenzmanagement hilft nicht nur Kompetenzlücken zu erfassen, sondern diese folglich auch zu schließen. Kompetenzanforderungen werden beim Erstellen eines Skill Managements formuliert, Skillkatalog, und Soll-Anforderungen für Stellenprofile definiert, z.B. im Zuge der Laufbahnplanung. Mit den daraus gewonnen Daten, welche z.B. in einer Skill-Gap Analyse erhoben werden, können HR-Verantwortliche Weiterbildungsmaßnahmen treffen, um Kompetenzlücken zu schließen.

Erfassen und Fördern von Talenten

Welche Talente bzw. High Potenzials können identifiziert und gefördert werden; dieser Frage kann in einem Talentmanagement nachgegangen werden. Talentmanagement beschreibt oftmals eine Strategie bzw. einen Prozess, wie der Kompetenzdatensatz eines Skill Managements, hinblickend Talenten, genützt werden kann.

Nachfolgeplanung

Um Schlüsselpositionen bzw. Führungspositionen intern nachbesetzen zu können, bedarf es einer Nachfolgeplanung. Hierfür ist notwendig zu wissen, welche Qualifikationen im Unternehmen vorhanden sind und welche Kompetenzlücken bestehen.

Zielführendes Recruiting

Um zu wissen welche Anforderungen an neue Mitarbeitende gestellt werden müssen, ist es notwendig zu wissen, welche Kompetenzanforderungen eine Neubesetzung haben muss. Was haben bestehende Mitarbeitende für Qualifikationen und welches Wissen bzw. Erfahrungen soll eine Neubesetzung ergänzen.

„Die Kompetenzen der Mitarbeitenden sind die wertvollste Ressource eines jeden Unternehmens“ –

Vorteile für Mitarbeitende

Um die Vorteile von Kompetenzmanagement für Mitarbeitende unabhängig vom Kompetenzmanagementsystem zu definieren, gehen wir davon aus, dass es sich um eine Lösung handelt, welche noch nicht auf Self-Service basiert.

Transparenz

Karriereschritte werden durch die Erstellung einer Laufbahnplanung nachvollziehbar und transparent. Qualifikationen und Erfahrungswerte werden aus dem Skill Management genützt, um Karrieremöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen.

Vorteile für das Top Management

Sowohl das Top Management als auch das Unternehmen allgemein, kann von einem Skill Management profitieren – wir klären die Frage: Warum ist Kompetenzmanagement wichtig für Top Manager?

Fachkräftemangel entgegenwirken

Externes Recruiting ist teuer und oftmals nicht zielführend. Daher bauen viele Unternehmen ihre interne Weiterbildung aus, um qualifizierte Mitarbeitende im Unternehmen aufzubauen.

Wettbewerbsvorteile

Jene Unternehmen, die es meistern, die Kompetenzen der eigenen Mitarbeitenden am besten zu fördern, machen sich nicht nur als Arbeitnehmer attraktiv, sondern auch bei ihren Kunden.

Über den Autor

Simon Löwy

Simon Löwy

Simon is co-founder of Skilltree. He writes in this blog on topics such as new work, human resource management and personnel development.

Was ist eine Holokratie?

Hierarchische Unternehmensstrukturen und zentrale Führungsrollen sollen in der Holokratie einem dezentralen und kollaborativen Führungsstil weichen. Holokratie bewirkt eine Umgestaltung der gesamten Organisationsstruktur. Organisationsstrukturen in einer Holokratie...

5 Tipps für erfolgreiches Skill Management

Skill Management bzw. Kompetenzmanagement bringt in vielen Unternehmen nicht immer den erwarteten Erfolg. Oftmals scheitert ein erfolgreiches Skill Management aufgrund der gleichen Probleme. So können zum Beispiel wider Erwarten, keine Weiterbildungsmaßnahmen...

Zertifikat Management

Wenn ein Unternehmen Prozesse zertifiziert hat, zB Managementsysteme wie etwa der ISO 9001 (Qualitätsmanagement), dann benötigt es auch ein Management jener Zertifikate. Dabei werden in der Regel Zertifikat Management Tools verwendet.Solch eine Software gestützte...

Politik in der Sackgasse: Zuwanderung ist keine Lösung, wenn Bestandskräfte ignoriert werden

Fehlendes Skill-Management in der Wirtschaft macht Zuwanderung zum RisikospielGraz, 01. Dezember 2022 – Die Bundesregierung in Deutschland hat Eckpunkte für ein Gesetz beschlossen, das dringend benötigte ausländische Fachkräfte nach Deutschland locken soll. Doch die...

Willkommen im Home-Office.

Lesedauer: 4 Minuten Home-Office ist ähnlich wie Online-Gaming - wir entwickeln Strategien, agieren entweder im Kollektiv oder im Single-Modus, batteln uns in verschiedenen Welten um die beste Performance und teilen unsere Gedanken und Emotionen übers Headset....

Skill Management: Insellösungen vs. Gesamtpakete

Insellösungen oder Gesamtpakete sind zwei unterschiedliche Ansätze, die als Softwarelösungen in Unternehmen eingesetzt werden, um komplexe Anforderungen zu erfüllen sowie um Prozesse und Aufgaben im Unternehmen zu lösen und zu vereinfachen. Speziell auch im Skill...

Sind Mitarbeitende in KMUs zufriedener als in Konzernen?

Grundsätzlich hat die Unternehmensgröße keinen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Jedoch empfinden Mitarbeitenden in Unternehmen ab ca. 500 Personen deutlich weniger Sinn in ihrer Arbeit als in KMUs.Große Unternehmen haben oftmals das Image unpersönlich zu sein...

Regelmäßiges Erfassen von Kompetenzen

Wenn das richtige Talentmanagement Strategie gefunden, eine Software zur Verwaltung implementiert und Mitarbeitende eingeschult wurden, geht es an die kontinuierliche Verwaltung. Wenn dies nicht erfolgt, kann das Skill Managementtool schnell seine Nützlichkeit...

Mitarbeitergespräche

Mitarbeitergespräche sind ein wesentlicher Bestandteil der Personalverwaltung in jedem Unternehmen. Sie stellen ein formelles Verfahren zur Bewertung der Arbeitsleistung und des Beitrags von Mitarbeitenden zum Unternehmen dar sowie Feedback des Mitarbietenden zum...

Was ist New Work?

Ein Megatrend wird Realität. Lesedauer: 2 Minuten Definiert man New Work, definiert man nicht nur die zukünftige Arbeitswelt, sondern vor allem die gegenwärtige. Wir befinden uns in einer rasant verändernden Welt der Arbeit. Doch wie sieht sie aus? Was tun...
success icon

Your download has started!

Why have an Excel matrix when you can have a whole tree?
Try Skilltree for free and start growing your skills.

14 days free | No credit card required

success icon

Dein Download ist gestarted!

Warum eine Excel Matrix wenn man gleich einen ganzen Baum haben kann?
Probiere Skilltree
gratis aus und wachse mit all deinen Fähigkeiten.

14 Tage kostenlos | Keine Kreditkarte erforderlich